Intelligente Lösungen
in neuer Dimension

Ubuntu: Docker installieren

Unsere Arbeitplatzrechner haben üblicherweise relativ knapp dimensionierte Dateisysteme. Wir wollen damit verhindern, dass sich “Müll” ansammelt der dann unsere Sicherungen aufbläht.

Docker braucht einen Speicherbereich für die Images. Der muß relativ groß sein. Wir legen diesen separat an und nehmen ihn von den Sicherungen aus.

Linux: Bind Mounts analysieren

Auf manchen unserer Linux-Server benötigen wir sogenannte “Bind Mounts”. Damit wird ein Dateisystem an einer zusätzlichen Stelle eingeblendet, damit man es bspw. in “chroot”-Umgebungen für SFTP-Benutzer verwenden kann. Logisch wirkt das ein wenig ähnlich wie Sym-Links. Diese funktionieren bei “chroot” aber nicht.

Das Einblenden funktioniert grob mit so einem Befehl:

1
$ sudo mount /var/opt/services/sftp/data /sftpchroot/data -o bind

Oder auch mit einem Eintrag in der Datei “/etc/fstab”

Problem

Wie kontrolliere ich bei einem laufenden Rechner, ob der aktive Bind Mount korrekt ist?

VirtualBox: Disk vergrößern

Ich habe eben festgestellt, dass meine Ubuntu-Basis-Installation über 8 GB Speicherplatz belegt. Damit ist die in VirtualBox hinterlegte 10-GB-Platte quasi voll.

Die Platte kann sehr einfach vergrößert werden:

  • VM stoppen
  • VirtualBox – Manager für virtuelle Medien
  • Ganz unten gibt es einen Schieberegler und ein Eingabefeld für die Größe
  • VM starten

Danach ist die virtuelle Platte direkt mit der neuen Größe innerhalb der VM sichtbar. Leider ist der Bereich noch nicht nutzbar: LUKS-Partition muß noch vergrößert werden und auch das PhysicalVolume für die VolumeGroup…

Getestet unter Ubuntu-20.04 mit Virtualbox-6.1.22.

Ubuntu-20.04.3 Desktop installieren mit LUKS und LVM

Hier beschreibe ich, wie ich einen Rechner mit Ubuntu-20.04.3 einrichte. Ich gehe grob nach dieser Anleitung vor, allerdings mit separater, unverschlüsselter Boot-Partition. Verschlüsselte Boot-Partition hat bei mir nicht funktioniert!

Nachtrag 2021-11-15: Ich habe die vorliegende Anleitung auch für zwei ältere BIOS-Rechner verwendet, hat problemlos funktioniert!

PNG-Bilder komprimieren mit PNGQUANT

Manchmal habe ich ein großes PNG und möchte es mit überschaubarem Qualitätsverlust aber deutlicher Größenverringerung umwandeln. Dafür nutze ich PNGQUANT.

Erstellt mit pngquant-2.21.2-1 unter Ubuntu-20.04.

Zwischenablage mit Geschichte

Manchmal ärgert es mich, dass ich mühsam irgendwelche Dinge markiere und in die Zwischenablage kopiere und die dann durch einen unbedachten Tastendruck wieder weg sind. Ich muß sie bislang dann neu markieren und kopieren.

Abhilfe verspricht ein Zwischenablagen-Manager!

Anleitung erstellt unter Ubuntu-20.04.

VSCODE: Editor-Tabs schliessen sich selbstständig

Bei mir kommt es immer mal wieder vor, dass ich eine Reihe von Dateien innerhalb von VSCODE sichte und dann bearbeiten möchte. VSCODE hat die für mich ungünstige Eigenschaft, dass Dateien, die ich nur öffne und nicht modifiziere direkt wieder geschlossen werden. Ich muß sie dann neu “raussuchen” und öffnen.

Ändern kann man das Verhalten via

  • File – Preferences – Settings
  • workbench.editor.enablepreview

Da steht genau das störende Verhalten beschrieben als “Feature”. Haken weg und alle Dateien bleiben geöffnet!

Ich verwende VSCODIUM-1.58.2.

Links

Historie

  • 2021-07-25: Erste Version

Octopress-Schlagworte reparieren

Leider habe ich bei diversen Octopress-Dokumenten die Schlagworte falsch eingetippt:

  • Falsch: categories: linux, ubuntu, focal, teams, obs
  • Richtig: categories: linux ubuntu focal teams obs

Zum Reparieren muß ich also die Kommas entfernen, aber nur in den “categories”-Zeilen:

1
for i in *.md; do sed -i -e"/^categories:/s/, / /g" $i; done

Historie und Anmerkung

  • 2021-07-24: Erste Version